Ortsverein Hansa-Hafen der SPD Münster |
|||
Start Personen der Ortsverein Verweise Intern Visionen | |||
Thema: Weggang des LuftransportkommandosGlückliches EndeMai/Juni 2011: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben wird von der Oberfinanzdirektion in die Kaserne an der Richthofen-Straße umziehen. Damit bestätigen sich Befürchtungen, nach dem Weggang des Lufttransportkommandos 2010 aus der Kaserne komme es zu einem langen Leerstand nicht. Hintergrundinformationen
Stellungnahme Beanka Ganser (Ratsfrau für Hansa-Hafen)Nachdem die Anrainer jahrzehntelang nur "Zaungäste " gewesen seien, müssten die Nachbarn bei der künftigen Gestaltung der Fläche ein Mitspracherecht erhalten. Nach SPD-Meinung soll hier preiswerter Wohnraum entstehen. "So eine Chance bietet sich nie wieder," ist sich die Sozialdemokratin sicher. Sie verweist auf das Lincoln-Quartier an der Grevener Strasse als gelungenes Beispiel für die Umwidmung von Konversionsgrundstücken. Hieran soll man sich orientieren.
Freitag, 24. Juli 2009 | Helmut P. Etzkorn, Münstersche Zeitung Münsteraner Militärflieger ziehen nach Eindhoven Münster (wl) - Jetzt ist es amtlich: Das an der Manfred-von-Richthofen-Straße beheimatete Lufttransportkommando (LTKdo) wird 2010 aufgelöst, ein Großteil der 350 Soldaten und Zivilbeschäftigten soll im neuen Europäischen Lufttransportkommando (EATC) im 200 Kilometer entfernten Eindhoven aktiv werden. Auf diesen Standort habe sich das sogenannte "Steering Board", ein Zusammenschluss von Militärexperten der betroffenen Länder Belgien, Niederlande, Deutschland, Frankreich und Luxemburg, jetzt endgültig geeinigt. Das teilte der stellvertretende Kommandeur des LTKdo, Oberst Siegfried Orth, in einem Schreiben an die Mitglieder der Traditionsgemeinschaft Lufttransport der Luftwaffeneinheit mit. Das niederländische Verteidigungsministerium hat demnach die Entscheidung offiziell bestätigt und seine Führungsebene angewiesen, mit den Baumaßnahmen unverzüglich zu beginnen. Die Aufstellung des EATC soll bis Mitte 2010 sichergestellt sein. Damit tickt jetzt auch die Uhr für das LTKdo: Im Strukturplan der Luftwaffe ist vorgesehen, das weltweit für seine Hilfsflüge bekannte Transportkommando bis Ende 2010 aufzulösen. Mit einem endgültigen Zeitplan rechnet Orth in den kommenden Wochen, die detaillierte Auflösungsplanung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Die in Münster ansässige Traditionsgemeinschaft Lufttransport könnte durch die Auflösung ebenfalls vor dem Ende stehen, weil es kaum Freiwillige für ein Vorstandsamt gibt. Deshalb wird in Kürze wohl letztmals das traditionelle Biwak des Lufttransportkommandos durchgeführt. Es soll am 20. August in der dem Kommando angegliederten Leitfunkstelle Milte (Kreis Warendorf) stattfinden. Im vergangenen Jahr hatte das LTKdo auf dem Domplatz sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Da war bereits klar, dass es schon bald kein nationales Kommando mehr geben wird. Sobald der genaue Umzugstermin feststeht, will sich die Stadt Gedanken über die künftige Nutzung des Kasernengeländes machen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann will "mit den Planungen starten, wenn die Entscheidung amtlich ist". Neben der Eingliederung in einen multinationalen Verband muss das LTKdo noch weitere Wermutstropfen schlucken: Das Lieferdatum des neuen Transportfliegers Airbus 400 M als Ersatz für die fast 40 Jahre im Einsatz befindliche Transall C 160 steht noch immer nicht fest, der Termin 2011 ist aber wohl nicht mehr zu halten. Auch der neue Transporthubschrauber NH-90 wird nicht pünktlich ausgeliefert.
|
Quicklinks TermineWarning: Undefined variable $string in /is/htdocs/wp1177038_HV9N9BB8M9/www/_footer.inc.php on line 28 Es wurden keine Termine eingestellt oder zur Veröffentlichung freigegeben. |
|
|